So pflegen Sie Ihr DIDYMOS-Tuch
Waschmittel
Verwenden Sie möglichst wenig und am besten flüssiges Waschmittel, das für die Materialzusammensetzung vom Hersteller vorgesehen ist (unbedingt ohne optische Aufheller oder Bleichmittel).
Waschmittelrückstände und Ablagerungen von Kalkseife vermindern die Elastizität des Gewebes nachhaltig. Daher ist bei hoher Wasserhärte auch ein Enthärter sinnvoll.
Tipp: Ein Schuss Essig im Weichspülerfach der Waschmaschine entfernt solche Ablagerungen und außerdem verschwindet der typische Waschmittelduft, den Babys oft gar nicht schätzen. Die Wäsche
riecht dann einfach nach nichts, auch nicht nach Essig.
Noch ein Tip: Wie eigentlich für alle Textilien vorgesehen, empfehlen auch wir, die Waschmaschine nicht randvoll zu stopfen, sondern Raum für Wasch- und Spülwasser zu lassen. Nicht umsonst gibt
es das schöne Sprichwort "Leinen muss schwimmen". Das gilt auch für alle anderen Textilfasern.
Besonderheiten bei Tüchern mit:
Farbig gewachsener Baumwolle
Tücher aus garbig gewachsener Baumwolle sind anfangs eher blass und erhalten Ihre endgültige Farbe mit der ersten Wäsche, falls das Garn nicht schon vorgewaschen wurde.
Leinen oder Hanf
Tücher mit Leinen oder Hanf kommen etwas steif vom Webstuhl, werden aber im Gebraucht schnell weich. Sie können das beschleunigen, in dem Sie das Tuch vor dem ersten Mal Binden durch warmes Wasser ziehen und an der Luft trocknen lassen. Ein ungefärbtes Tuch können Sie auch bei 90° waschen; Es wird dann aber mit der Zeit heller. Leinen- und Hanftücher dürfen nur mit flüssigem Waschmittel gewaschen werden! Bitte lesen Sie dazu die Erläuterung.
Schurwolle
Tücher mit Wolle müssen schonend behandelt werden. Das heißt: nur bei 30° C waschen, nicht schleudern und nicht in den Trockner. Wolle verfilzt leicht, aber das kennen Sie ja von Ihren Wollpullovern.
Cashmere
Tücher mit Cashmere bedürfen einer ganz besonderen Pflege. Verwenden Sie nur für Wolle geeignetes Waschmittel, ohne optische Aufheller oder Bleichmittel oder ersatzweise ein Haarshampoo. Waschen Sie nur handwarm und spülen Sie das überschüssige Waschmittel mit reichlich Wasser wieder aus. Indio-Tücher mit Cashmere sind gegenüber mechanischern Einwirkungen empfindlicher als reine Baumwollgewebe, scharfe oder harte Gegenstände, sowie eine punktuelle Belastung, können zu einer Beschädigung des Gewebes führen. In keinem Fall sollten Sie ein bereits beschädigtes Tuch weiter als Tragetuch einsetzen.
Seide
Auch Tücher mit Seide dürfen nur bei 30° C mit einem flüssigen Waschmittel, ohne optische Aufheller oder Bleichmittel gewaschen werden. Ein Seiden-Tuch sollten Sie nicht schleudern und nicht im Trochner trocknen. Feuchte Seide ist etwas lichtempfindlich und sollte daher nicht in der prallen Sonne getrocknet werden. Bügeln Sie das Tuch nur auf der Temperaturstufe "Seide", ohne Dampf. Parfüm und Deodorant können die Seide verfärben.